- Totlast
- Tot|last, die (Technik): ↑Eigengewicht (2 a) von Geräten, die Lasten aufnehmen u. transportieren.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Totlast — Eigengewicht eines Transportmittels. Gegensatz: ⇡ Nutzlast … Lexikon der Economics
Gatter (Auto) — Gatter Wagen wurden von 1926 bis 1937 in Nordböhmen gebaut. Der von 1930 bis 1937 produzierte Kleine Gatter gilt heute als der erste wahre „Volkswagen“ aufgrund seiner einfachen Handhabung und des extrem niedrigen Anschaffungspreises von rund… … Deutsch Wikipedia
Großbelastungskörper — Der Schwerbelastungskörper in Berlin Tempelhof Der Schwerbelastungskörper (auch Großbelastungskörper) ist ein 1941 bis 1942 errichteter großer Zylinder aus unbewehrtem Beton und Stahlbeton, mit dem die Belastung des Untergrundes durch einen von… … Deutsch Wikipedia
Huckepackzug — RoLa auf der Lötschberg Südrampe, gezogen von zwei Re 465 der BLS Ein Zug der RoLa von d … Deutsch Wikipedia
M-Wagen — Gesellschaftswagen der UIC X Bauart der Bundesbahn in Hanweiler Bad Rilchingen (Saarland) Als UIC X Wagen werden mehr als 6.145 Schnellzugwagen der Deutschen Bundesbahn bezeichnet, die ab 1952 in Dienst gestellt wurden und teilweise bis heute in… … Deutsch Wikipedia
Rakete — Start einer Saturn V mit Apollo 8 an der Spitze … Deutsch Wikipedia
Raketenunfall — A4 (National Air Space Museum, Washington) Start einer … Deutsch Wikipedia
RoLa — auf der Lötschberg Südrampe, gezogen von zwei Re 465 der BLS Ein Zug der RoLa von … Deutsch Wikipedia
Rollende Autobahn — RoLa auf der Lötschberg Südrampe, gezogen von zwei Re 465 der BLS Ein Zug der RoLa von … Deutsch Wikipedia
Rollende Landstrasse — RoLa auf der Lötschberg Südrampe, gezogen von zwei Re 465 der BLS Ein Zug der RoLa von … Deutsch Wikipedia